Erfolgreicher Lehrgang der DLRG-Gruppen Königshofen und Tauberbischofsheim
Die DLRG-Ortsgruppen Königshofen und Tauberbischofsheim haben am vergangenen Wochenende ein weiteres Kapitel ihrer langjährigen Zusammenarbeit im Einsatzbereich beschrieben. Im Rahmen des Lehrgangs „Basisausbildung Einsatzdienste“ trafen sich 14 motivierte Mitglieder der Jugend-Einsatz-Teams beider Gruppen zur Weiterbildung in Königshofen. Unter der Leitung des Gruppenvorsitzenden Jürgen Englert und den fachkundigen Referenten Marco Strecker, Einsatzleiter der Gruppe Königshofen und Maximilian Hammer, erfahrener Taucheinsatzführer und Tauchlehrer aus Tauberbischofsheim, erhielten die Teilnehmenden Einblicke in den vielfältigen Einsatzbereich der DLRG.
Der Lehrgang stellte nicht nur die Basis für weiterführende Qualifikationen dar, sondern verdeutlichte auch die Bedeutung einer reibungslosen Zusammenarbeit beider Gruppen, die im Ernstfall gemeinsam ausrücken, um Menschen in Not zu helfen. Die Basisausbildung kann bereits ab einem Alter von 12 Jahren absolviert werden. Hierbei werden die Heranwachsenden behutsam und jugendgerecht an die Fachthemen der DLRG herangeführt.
Grundlagen für den Ernstfall
Die Basisausbildung deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die im Einsatz von zentraler Bedeutung sind. Dazu gehörte unter Anderem die Beurteilung von Gefahrenlagen, das richtige Verhalten bei Notfalleinsätzen, die Kommunikation, sowie Knotenkunde. Ergänzt wurde das Angebot durch praxisorientierte Übungen zur internen und externen Einsatzkommunikation sowie zur Organisation von Einsätzen.
Engagement und Perspektiven
Die Jugendlichen zeigten sich hochmotiviert und nahmen die vielfältigen Inhalte begeistert auf. Mit der Teilnahme an der Basisausbildung qualifizieren sie sich für weiterführende Fachausbildungen und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Sicherung der Einsatzfähigkeit der DLRG. Mit dem Erreichen der Volljährigkeit können die jungen Nachwuchsretterinnen und -retter künftig als vollwertige Einsatzkraft Verantwortung im Wasser-Rettungsdienst und der Gefahrenabwehr übernehmen.
Die DLRG Königshofen und Tauberbischofsheim setzen mit diesem gemeinsamen Lehrgang ein klares Zeichen für die Bedeutung von Nachwuchsförderung. Der Erfolg des Lehrgangs unterstreicht die Stärke und Professionalität, die durch das gemeinsame Engagement beider Gruppen entsteht – ein Gewinn für die Sicherheit und den Schutz der Menschen in der Region.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ortsgruppen: jet@koenigshofen.dlrg.de oder einsatz@tbb.dlrg.de